Information

Erneuerbare Energien in Deutschland
Garanten für Versorgungssicherheit, Klimaschutz und wirtschaftliche Stabilität
Neben der Strategie einer sparsamen Nutzung von Energieträgern setzt die Bundesregierung auf den Einsatz erneuerbarer Energien. Mit einem Anteil von über 16% an der deutschen Stromversorgung im Jahr 2009 sind sie inzwischen zu einer unverzichtbaren Säule der Energiewirtschaft geworden.
Fakten zu erneuerbaren Energien in Deutschland 2009
- 10,3 % am gesamten Endenergieverbrauch (2008: 9,3 %)
- 16,1 % am Bruttostromverbrauch (2008: 15,2%)
- Investitionen: 20 Mrd. € (2008: 15,3 Mrd. €)
- Insgesamt wurden rund 108 Mio. Tonnen Treibhausgasemissionen vermieden.
Bis 2020 sollen die erneuerbaren Energien einen Anteil von mindestens 30% an der Strombereitstellung haben.
Quelle: Bundesumweltministerium und Erneuerbare-Energien-Gesetz (EEG)